Bis zum Sommer dieses Jahres müssen alle LKW, die im internationalen Güterverkehr eingesetzt werden und noch mit den Fahrtenschreibern 1C Smart 1 ausgestattet sind, auf Smart 2-Fahrtenschreiber umgerüstet werden. Der 19. August 2025 ist ein wichtiger Stichtag für die Einhaltung des EU-Mobilitätspakets. Verstöße gegen diese Verordnung können erhebliche Geldbußen zur Folge haben. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die Vorschriften einzuhalten und Strafen zu vermeiden.
Ab dem 19. August 2025 müssen Fahrzeuge für den internationalen Transportverkehr die neuen Anforderungen an Fahrtenschreiber erfüllen. Ziel ist es, die Normen für den Straßengüterverkehr in der gesamten EU zu vereinheitlichen und einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Der Fahrtenschreiber Smart 2 ist ein wichtiger Bestandteil des EU-Mobilitätspakets. Dieses fortschrittliche Gerät bietet höhere Genauigkeit, Sicherheit und Funktionen, um die Einhaltung der Lenkzeitvorschriften für die Fahrer sicherzustellen und die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
Die Nichteinhaltung hat Folgen, die über Geldbußen hinausgehen. Dazu zählen:
Die Bußgelder variieren je nach EU-Land, da jedes Land seine eigenen Strafen festlegt. Die Bußgelder liegen deshalb zwischen 300 und 18.000 Euro. In einigen Ländern riskieren Sie sogar Gefängnisstrafen. Das wollen wir natürlich vermeiden.
Damit Sie sich einen Überblick über die finanziellen Risiken bei Nichteinhaltung der Vorschriften verschaffen können, haben wir ein interaktives Bußgeld-Tool entwickelt. Wenn Sie ein bestimmtes EU-Land auswählen, zeigt das Tool die Geldbußen an, die bei einem nicht erfolgten Upgrade auf einen Smart 2-Fahrtenschreiber verhängt werden können. Das Tool bietet verständliche, länderspezifische Details zu den Geldbußen und zeigt Ihnen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, wenn Ihre Fahrzeuge nicht rechtzeitig nachgerüstet werden.
Möchten Sie Bußgelder und Risiken vermeiden, die Ihnen bei fehlender Nachrüstung Ihres Fuhrparks drohen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Stoneridge arbeitet mit einem Netzwerk aus zahlreichen Händlern zusammen, um Transportunternehmen bei der Nachrüstung zu unterstützen. Zu diesem Netzwerk zählen mehr als 5000 Importeure, Händler und Werkstätten in ganz Europa, die alle für die Wartung von Stoneridge-Produkten geschult und qualifiziert sind. Mit Stoneridge können Sie das EU-Mobilitätspaket lückenlos und effizient einhalten. Befolgen Sie einfach diese Schritte und im Nu ist Ihr Fuhrpark auf dem neuesten Stand!
Stellen Sie sicher, dass alle LKW in Ihrem Fuhrpark die Vorschriften erfüllen, und rüsten Sie Ihre Fahrtenschreiber rechtzeitig nach. Wenden Sie sich noch heute an Stoneridge, um einen Termin für Ihre Smart 2-Nachrüstung zu vereinbaren und die Fristen einzuhalten.